Die Bauck GmbH wurde 1969 gegründet, um Bio- und Demeter-Erzeugnisse der Region zu vermarkten. Noch heute ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft eines der wichtigsten Ziele des Naturkostherstellers.
Vollwertige Müslis, erlesene Mehle, Backmischungen für saftige Torten, Kuchen und Brote, nahrhafte Porridges und herzhafte Veggie-Mischungen, alles oft glutenfrei, weizenfrei und vegan – unter der Marke Bauck Mühle vertreibt die Bauck GmbH heute rund 150 Produkte. Immer unter dem Motto: „Bio. Aus Liebe zur Zukunft.“
Die Bauck Mühle steht für innovative Rezepturen, in denen ausschließlich Bio- und Demeter-Rohstoffe verarbeitet werden und die einfach zuzubereiten sind. Seit 2005 ist der Mühlenbetrieb außerdem auf glutenfreie Produkte, die der ganzen Familie schmecken, spezialisiert. Dazu tragen eine eigene Glutenfrei-Mühle, glutenfreie Mischanlangen sowie ein eigenes Glutenfrei-Labor bei.
So einfach geht's:
Für ein Backblech oder zwei runde Springformen
1. Wasser und Öl dazugeben Inhalt des Beutels in eine Schüssel geben. 175 ml lauwarmes Wasser oder Milch und 3 EL Öl dazugeben (z. B. Olivenöl).
2. Entweder mit dem Esslöffel durchmischen und anschließend mit der Hand gut durchkneten, oder mit einem Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten.
3. Teig und Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Teig für ein Backblech (ca. 35 x 30 cm) oder zwei runde Springformen (Durchmesser 28 cm) ausrollen. Backform mit Öl einfetten und Teig darauflegen.
4. Teig gleichmäßig mit Tomatenpüree bestreichen. Nach Geschmack belegen, würzen und mit Öl beträufeln. Statt Tomatenpüree kannst du auch Tomatenketchup, Tomatensauce, Tomatensalsa oder passierte Tomaten verwenden.
5. Im Herd auf der untersten Schiene ca. 15 - 20 Minuten backen (E-Herd 220 °C vorgeheizt, Gas-Stufe 4, Umluft 190 °C).
| Energie | 1435 kJ / 343 kcal ** |
| Fett | 2 g |
| - davon gesättigte Fettsäuren | 0,4 g |
| Kohlenhydrate | 66 g |
| - davon Zucker | 1,5 g |
| Eiweiß | 11 g |
| Salz | 2 g |
| ** Kcal-Angaben können geringfügig (+/- 5) abweichen. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung. | |