Ingwer ist in der asiatischen Küche ein beliebtes Gewürz - die knorrigen Wurzelstücke lassen sich mit dieser kleinzahnigen Porzellanreibe besonders fein reiben. Dabei geht nichts verloren - in der Mitte sammeln sich die festeren Bestandteile und außen der Saft. Tipp: manchmal braucht man nur den Ingwersaft - dazu erst den Saft von der Reibe ablaufen lassen und anschließend die festeren Fasern in etwas Filterpapier geben und auspressen. Die Arche Ingwerreibe ist original aus Japan, aus Porzellan und spülmaschinenfest. Die Arche Ingwerreibe ist ca. 13 cm hoch und 8,5 cm breit.
weniger anzeigenArche Naturküche
In der traditionell-asiatischen Ernährungsweise erkannten die Arche-Gründer ein kostbares, schützenswertes Gut. Ganz im Sinne der Makrobiotik schätzen sie die über Jahrhunderte überlieferten Rezepturen, das sorgsame Handwerk, die natürlichen Rohstoffe und die sensible, zeitaufwändige und werterhaltende Verarbeitung. So werden aus einem schlichten Nahrungsmittel ein wirkliches Mittel zum Leben. Lebensmittel, die zunehmend im Meer geistloser Massenproduktion unterzugehen drohen. Angesichts dieser Widersprüche zwischen Tradition und „Moderne“ entschloss sich das Importunternehmen, die so authentischen Spezialitäten in Asien zu suchen und in Europa zu verbreiten – und somit letztlich auch die im Aussterben begriffene Handwerkskunst zu erhalten, gewissermaßen in die „neue Zeit“ zu retten. So entstand dann auch der Name des Unternehmens. Gewiss lag in diesem Vorhaben eine gewisse Portion Idealismus. Aber genau er ist es, aus dem Arche seinerzeit als kleiner Makrobiotikladen in Ravensburg entstand. Dieser Laden begann, die so schwer zu findenden Produkte zu importieren und wurde bald zu einer der ganz wenigen Anlaufstellen für Menschen, die genau diese ganz besonderen Lebens- und Heilmittel suchten.
Bis heute wird das Unternehmen durch drei private Gesellschafter getragen, die auch persönlich auf eine bewusste Lebens- und Ernährungsweise Wert legen. Für diese Unternehmerpersönlichkeiten ist es selbstverständlich, nachhaltige Landwirtschaft und ökologische Verarbeitung zu fördern. Ihr wirtschaftlicher Erfolg ist für sie eher Mittel zur Gestaltung, weniger ein Zweck.